Lehmbau / Fachwerkhaussanierung

Das Bauen mit Lehm hat sich in den letzten Jahren aus der Nische des ökologisch-alternativen Bauens hevorgehoben und sich als "richtige" Alternative zum herkömmlichen Hausbau etabliert. Diese jahrtausende alte Bauweise, die beispielsweise auch heute noch in arabischen Ländern zu finden ist, sorgt für ein hervorragendes Raumklima. Für die Lehmbauarbeiten an diesem Objekt wurde der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 1999 vergeben.

Dieses Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundertwurde zusammen mit dem Bauherren komplett mit Lehmbaumaterialien innen saniert. Es erhielt unter anderem eine Innendämmung aus Holzleichtlehm und Lehmbauplatten mit einem Lehmfeinputz. Anschliessend erhielten die Wände einen Anstrich mit Marmormehl-Kaseinfarbe.

An dem nachfolgendem Projekt wurde ein Teil der alten Gefache mit dem vor Ort angefallenen Lehm ausgebessert, der Rest mit Lehmsteinen vermauert. Verputzt wurde mit einem zweilagigen Kalkputz und anschliessend mit einer Silikatfarbe gestrichen