Zur Person - Meyland Bruhn
1987 | Abschluß zum Industriemeister der Fachrichtung Chemie. |
---|---|
1991 | Abschluß zum Baubiologen IBN (Institut für Baubiologie Neubeuern). |
1993 | Abschluß zum baubiologischen Meßtechniker IBN. |
1994 | Teilnahme an dem Seminar Fachwerkhaussanierung des Deutschen Zentrums für Handwerk und Denkmalpflege, Probstei Johannesberg. |
1994-1997 | Tätigkeit als Dozent in der Seminarreihe "Lehmbau in Quedlinburg" bei der dortigen Jugendbildungsstätte JuBA e.V.. |
1995 | Teilnahme an der Claytec Fachschulung Lehmbau. |
1995 | Dreiwöchige Weiterbildung über Lehmbau im Jemen Schwerpunkt: Zabur-Technik und wasserfeste Aussenputze. |
1996 | Ausrichtung einer BauBiologie + Umwelt - Messe. Aufgrund der grossen positiven Resonanz in Zukunft regelmässig alle zwei Jahre. |
1996-1997 | Entwurf und Durchführung der Vortragsreihe der AOK zum Thema Elektrostress und Schadstoffe in Innenräumen und für die VHS Koblenz zum Thema Naturfarben. |
1998 | Planung und Organisation eines Lehmbauseminars auf den Philippinen. |
1999 | Dreiwöchige Weiterbildung über Lehmbau in Mali. Schwerpunkt: Lehmbau der Dogon. |
1999 | Zweiwöchige Fortbildungsreise in Marokko der Firma Kreidezeit (natürliche Farben und Öle). Schwerpunkt: Tadelakt (spezielle wasserfeste Kalkputztechnik) und traditioneller Lehmbau. |
1999 | Umweltpreis des Rhein-Lahn-Kreises. |
2000-2006 | Pizzaofenbau mit Lehm, in Kindergärten und bei öffentlichen Veranstaltungen. |
2002-2005 | Lehmbauvorführungen und dreitägige Lehmbauseminare bei öffentlichen Veranstaltungen und auf lokalen Baustellen. |
2002 | Mittlerweile die 4. BauBiologie + Umwelt - Messe. Neuer Veranstaltungsort Koblenz, Festung Ehrenbreitstein. |
2003 | Filmbeitrag zusammen mit dem SWR über Lehmbau und Fachwerkhaussanierung. |
2004 | 5. „Bauen + Umwelt“-Messe, mit Unterstützung des Umweltamtes der Stadt Koblenz. 62 Aussteller und 2.900 Besucher bestätigen den Trend für ein stetiges Wachstum der Messe. |
2005-2011 | Mitglied im Arbeitskreis Baubiologie. Der Arbeitskreis ist Preisträger des Umweltpreises von Rheinland-Pfalz. |
2006 | Organisation des 1. Treffen für alternative Treibstoffe, zusammen mit der 6. Bauen + Umwelt - Messe. |
2007 | Seit 2007 Gesellschafter und Berater der Firma BüschPflanzenöle GmbH & Co. KG. Handel und Vertrieb von alternativen Treibstoffen. |
2007 | Seit 2007 Dozent für Baubiologie bei der Ausbildung zum Gesundheitsberater des GGB. |
2008 | Zusammenlegung des Treffens für alternative Treibstoffe mit der Umweltmesse zur 7. „Bauen + Umwelt + Mobilität“-Messe mit über 90 Firmen und 5.000 Besuchern aus ganz Rheinland-Pfalz. |
2008 | Gründung der Taunus Solar GbR, zur Erzeugung von Ökostrom. |
2009-2011 | Verantworlicher für die neuen Sonderseiten Bauen & Umwelt in der Kulturinfo, Auflage ca. 94000 Exemplare. |
2009 | Berufsbegleitenden Fernstudienkurs "Betriebliches Umweltmanagment und Umweltökonomie" mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. |
2009 | Seit 2009 Gesellschafter und Berater der Firma Richter GmbH. Handel und Vertrieb von nachhaltigen Ölen, Bioethanol und ökologischen Reinigungsmitteln. |
2010-2016 | 1.Vorsitzender von Ökostadt Koblenz e.V. Der Verein organisiert das CarSharing-Projekt in Koblenz, gibt 2 x im Jahr die Koblenzerumweltzeitschrift "KUcK mal" raus, und organisiert mit den anderen Umweltvereinen das Koblenzer Umweltbüro. Seit 2014 auch verantwortlich für das Koblenzer Repair-Cafe. |
2011-2014 | Projektmanager des Lahnsteiner Mineralbrunnens. Zuständig für den Bereich Ökologie und Marketing. |
2014-2020 | Berater der Gotthard Monreal KG, einem Traditionsunternehmen aus der Lebensmittelindustrie. Die Tätigkeit umfasst die fortlaufende Entwicklung und Umsetzung eines Ökologie- und Nachhaltigkeitskonzeptes für alle bestehenden Prozesse, baubiologische Betreuung bei der Renovierung des Firmengebäudes, sowie die Vorbereitung von Audit- und Zertifizierungsmaßnahmen in den entsprechenden Bereichen. |